Strecke: 1,6km
Dauer: 30min
tiefster Punkt: 550m (wo der Felsklippenpfad auf den Bürgersteig trifft)
höchster Punkt: 615m (an der Kleingartenanlage Fliegenstirne)
Wir starten die Wanderung an der Erzhütte im Ortsteil Bienenmühle. Ein kostenloser Wanderparkplatz befindet sich gegenüber der ehem. Post (an den Glascontainern) und rechts des Sträßchens „Am Kadenberg“. Dort wo die Straße steil links abknickt, geht es gerade aus in den Erzhüttewald hinein. Das ist ein Privatforst, in dem viele verschiedene Baumarten wachsen, wie Birken, Lärchen, Buchen und Ahorn. Am beeindruckensten sind aber sicherlich die über 100 Jahre alten Fichten, die in anderen Mittelgebirgen schon fast ausgestorben sind.
Nach etwa 100m hat man den ersten Anstieg geschafft. Genau hier zweigt ein Weg rechts ab. Er führt zum Aussichtspunkt Jacquelinehall. Hier hat man die schönste Sicht auf Bienenmühle, die Kirche von Rechenberg und die bewaldeten Höhen von Holzhau.
Wieder zurück auf dem Erzhütteweg, schlängelt sich dieser weiter bergauf und stößt schließlich auf den Fliegenstirneweg, dem wir rechts herum folgen. An der Kleingartenanlage Fliegenstirne angekommen, begeben wir uns nach rechts.Es geht bergrunter, links die Gartenhäuschen, rechts der Wald. Am Ende der Gartenalage teilt sich der Weg in 2 Pfade. Wir nehmen den rechten. Er führt entlang einer Felsklippe hinunter ins Tal. Achtung: kleine Kinder an die Hand nehmen, denn es gibt kein Geländer.
An der Fahrstraße angekommen, gehen wir auf dem Bürgersteig bis zur Erzhütte. Das ist ein Fachgeschäft für Erzgebirgische Volkskunst. Der Besuch ist absolut lohnenswert, denn so ein Geschäft gibt es nirgendwo sonst. Auf nur 45qm ist nahezu die gesamte Produktpalette der Erzgebirgskunst zu finden. Mit über 7.000 verschiedenen vorrätigen Artikeln, gehört die Erzhütte zu den sortimentsstärksten Volkskunst-Fachgeschäften der Welt. Es ist natürlich nicht alles ausgestellt. Man kann sich aber mit dem Tablet auf die Ofenbank setzen, um im Sortiment zu stöbern.
Diese Wanderung ist nur 1,6km lang und im Spaziergang-Tempo in 30min geschafft. Also etwas für diejenigen, die keine stundenlange Wanderstrapaze auf sich nehmen, sondern einfach nur einen abwechslungsreichen Spaziergang machen möchten.
Man kann aber 2 Abstecher machen, die die Wanderung etwas verlängern:
Zurück auf dem Bürgersteig kann man die Straße überqueren und ist am EDEKA. Hier gibt es Eis aus der Tiefkühltruhe. Gegenüber ist die Bäckerei Schramm, wo es Softeis gibt und es sich im Cafe bei Kaffee und Kuchen schmecken lassen kann. Dieser Abstecher verlängert die Tour um gerade einmal 200m.
An der Kleingartenanlage nicht rechts rum, sondern gerade runter zum Waldeckenweg und dann immer gerade aus bis zum Gasthof Schweizer Hof. Es sind insgesamt etwa 1,4km bis hier her. Der kürzeste Weg zurück, ist auf dem Bürgersteig entlang der Hauptstraße. Wenn es dunkel geworden ist, ist das der beste Rückweg (Straßenlampen). Wenn es noch hell ist, geht man die gleiche Strecke zurück bis zum Fliegenstirneteich. Hinter ihm geht es unterhalb der Gartenanlage weiter und gelangt schließlich auf den Pfad, der oberhalb der Felsklippe zurück führt. Der Umweg ist 1,3km lang, also insgesamt 2,9km. Zurück entlang der Straße ist 500m kürzer.